Dies ist die Category Seite category.php

Führung

Führung

Führung mit Schwerpunktauswahl

Thematisch kann für die Führung zwischen 3 Schwerpunkten gewählt werden:

Führung innerhalb des Kastells (intra muros)
Führung außerhalb des Kastells (extra muros)
Führung zum Limes

Info/Preise

Führung in Deutsch, Englisch oder Französisch
Max. 30 Schüler*innen
Dauer: ca. 45 Minuten
Kosten: 40 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 € pro Schüler*in und 5 € pro Erwachsenen

Führung “intra muros
Kurze Einführung in die Geschichte des Römerkastells Saalburg am Limes. Führung durch die archäologischen Ausstellungen mit Funden, die das Alltagsleben der Soldaten und der zivilen Bevölkerung veranschaulichen. Anlaufpunkte der Führung sind z.B. die Mannschaftsstube, das Fahnenheiligtum, die Geschützsammlung, ein Speisezimmer mit Originalwandmalerei und der Steinsaal.

Führung “extra muros
Führung durch das Lagerdorf: Einblicke in das zivile Leben. Erkundung des Außenbereiches der Saalburg, z. B. Kastellbad, Herberge, Schanzen und Limes.

Führung UNESCO-Welterbe Limes
Führung durch das Lagerdorf des Kastells, vorbei an den römischen Schanzen zum Limes, der nahe dem Römerkastell Saalburg außergewöhnlich gut erhalten ist

Führung + Aktivprogramm

Führung + Aktivprogramm

mit Aktivprogramm zur Auswahl

Alle Aktivprogramme sind nur in Kombination mit einer Führung innerhalb des Kastells (intra muros) buchbar.

Nach der Führung werden alle Schüler*innen körperlich aktiv und nehmen an einem Waffentraining nach Art der römischen Armee teil. Dabei erleben sie, wie viel körperlicher Fleiß und welche Waffenfertigkeiten den römischen Soldaten auf der Saalburg abverlangt wurde.

Es kann zwischen folgenden Aktivprogrammen gewählt werden:
Bogenschießen und Speerwerfen
oder
Waffentraining (ad arma) mit Schwert und Schild (testudo)

Bogenschießen und Speerwerfen sind wetterbedingt nur zwischen März und Oktober buchbar.

Info/Preise

In Deutsch, Englisch oder Französisch
Max. 30 Schüler*innen (ab 8 Jahren)
Dauer: ca. 1 ¾ Stunden (erste Hälfte Führung, zweite Hälfte Aktivprogramm)
Kosten: 115 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 € pro Schüler*in und 5 € pro Erwachsenen

Aktivprogramm Bogenschießen und Speerwerfen
Bei einer Führung durch die Saalburg lernen die Schüler*innen ein römisches Kastell kennen und erfahren Wissenswertes über das Leben der Soldaten am Limes. Im Anschluss daran können die Teilnehmer den Gebrauch des römischen Reflexbogens sowie das Speerwerfen in der Formation ausprobieren.

Waffentraining mit Schwert (ad arma) und Schild (testudo)
Bei einer Führung durch die Saalburg lernen die Schüler*innen ein römisches Kastell kennen und erfahren Wissenswertes über das Leben der Soldaten am Limes. Im Anschluss daran erlernen die Teilnehmer den Umgang mit römischen Übungsschwertern aus Holz sowie die berühmte Schildformation „Testudo“.

Führung + Vorführung römischer Tracht und Soldatenausrüstung

Führung + Vorführung römischer Tracht und Soldatenausrüstung

Führung mit Vorführung
Die Vorführung römischer Tracht und Soldatenausrüstung ist nur in Kombination mit einer Führung innerhalb des Kastells (intra muros) buchbar.
Nach der Führung wird an Schüler_innen aus der Gruppe gezeigt, wie ein Soldat, ein römischer Mann oder die römische Frau sich kleideten. Dabei erleben sie, wie viel Zeit- und Personalaufwand das Anlegen römischer Kleidung erforderte.

Info/Preise
In Deutsch, Englisch oder Französisch
Max. 30 Schüler*innen
Dauer: ca. 1 ½ Stunden (erste Hälfte Führung, zweite Hälfte Vorführung)
Kosten: 80 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 € pro Schüler*in und 5 € pro Erwachsenen

Tagesprogramm “Ausflug in die Römerzeit”

Tagesprogramm „Ausflug in die Römerzeit“

Tagesprogramm von 10.30–17 Uhr

In unserem intensiv betreuten Tagesprogramm erhalten die Schüler*innen einen umfassenden Einblick in das Leben am Limes in römischer Zeit. Die inhaltliche Vermittlung wird dabei durch vielfältige praktische Beispiele und handlungsorientierte Angebote ergänzt.

Programmablauf:
Beginn 10.30 Uhr

  1. Führung außerhalb des Kastells (extra muros): Einblicke in das zivile Leben im Kastelldorf (Vicus); Grabungsgeschichte und Rekonstruktion des Kastells; Erkundung des Außenbereichs der Saalburg (Limes, Jupitersäule, Mithras-Heiligtum, Thermenruine)
  2. Toga, Fibeln und Sandalen: Vorführung römischer Tracht und militärischer Ausrüstung
  3. Führung innerhalb des Kastells (intra muros) mit Blick hinter die Kulissen: Basiswissen und Zusatzinformationen zur Geschichte und Kultur des Römischen Reiches; Erklärung von Fundmaterial; Geschichte der Saalburg und des Limes; die römische Armee, römisches Alltagsleben, römische Götter und Mythen
  4. Quiz
  5. Aktivprogramm: Bogenschießen und Speerwerfen (März bis Oktober); Waffentraining mit Schwert und Schild (ad arma) und Formation Schildkröte (November bis Februar)
  6. Römische Kinderspiele (z. B. Astragal-Spiel, Nüssespiele)

Ende 17.00 Uhr

Info/Preise

In Deutsch, Englisch oder Französisch
Max. 30 Schüler*innen ab 8 Jahren
Dauer: ca. 6 ½ Stunden
Kosten: 370 € zzgl. ermäßigter Eintritt 2 € pro Schüler*in und 5 € pro Erwachsenen

Rallyebögen

Rallyebögen

Für diejenigen, die auf eigene Faust eine Entdeckungstour durch die Saalburg unternehmen wollen, haben wir zwei Rallyebögen für verschiedene Altersgruppen konzipiert.

Rallyebogen Klasse 3 bis 5 (PDF)
Rallyebogen Klasse 6 bis 7 (PDF)

Info/Preise
Die Bögen sind auch zum Selbstkostenpreis von 0,50 € pro Stück an der Museumskasse erhältlich.

Museumskoffer

Zum Download der Flyer Museumskoffer.

Museumskoffer

Der Museumskoffer soll Lehrkräften helfen, die römische Geschichte im Klassenzimmer lebendig werden zu lassen. Er enthält Materialien zu den verschiedenen Sachgebieten der römischen Antike, von Repliken römischer Alltagsgegenstände, Geschirr und Glas, Schmuck und Kleidung bis hin zu Büchern, Medien und Arbeitsblättern.

Als besondere Attraktion liegen dem Koffer auch originale archäologische Fundstücke bei, die Ihren Schüler*innen die einmalige Möglichkeit bieten, die römische Geschichte unmittelbar zu „begreifen“.

Der Koffer wird über die Schulhaftpflichtversicherung mitversichert. Bei Abholung und Rückgabe geht ein Mitarbeiter*in des Hauses mit Ihnen den Koffer auf Vollständigkeit durch. Bitte planen Sie etwa eine halbe Stunde Zeit dafür ein.

Info/Preise
Leihdauer 14 Tage
25 € Ausleihgebühr
Buchung Museumskoffer: info@saalburgmuseum.de


Hessischer Museumskoffer

 

Sie interessieren sich für den Hessischen Museumskoffer?

Weitere Informationen finden Sie hier.