Römerkastell Saalburg, den 03. März 2022
Die UNESCO-Kommissionen Europas verurteilen den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine auf das Schärfste
Wir, das Römerkastell Saalburg – Weltkulturerbe der UNESCO – schließen uns der Stellungnahme der UNESCO-Kommissionen Europas an, die gemeinsam den Angriff auf die Ukraine verurteilt haben:
„Die UNESCO-Kommissionen Europas (und darüber hinaus) verurteilen den Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine auf das Schärfste. Wir bringen unsere Solidarität mit den Einwohnerinnen und Einwohnern der Ukraine zum Ausdruck, einschließlich der Journalistinnen und Journalisten, die aus dem Kriegsgebiet berichten, sowie mit den Lehrkräften, Studierenden und Schülerinnen und Schülern, die das Recht auf Bildung in Frieden haben. Wir unterstützen nachdrücklich unsere Partner, die sich für die Ziele und Werte der UNESCO in der Ukraine und darüber hinaus einsetzen.
Am 24. Februar rief die UNESCO zur Achtung des humanitären Völkerrechts auf. Sie forderte insbesondere die Wahrung der Informationsfreiheit, den Schutz von Medienschaffenden und die Einhaltung der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten. Insgesamt sieben UNESCO-Welterbestätten befinden sich in der Ukraine. Nach der jüngsten Eskalation der Gewalt forderte der UN-Generalsekretär António Guterres den russischen Präsidenten auf, seine Truppen aus der Ukraine abzuziehen.“
Wir sind in Gedanken bei den durch Kriegshandlungen bedrohten Menschen, die Zuflucht in anderen Regionen und Ländern suchen. Wir hoffen, dass die politisch Verantwortlichen in der russischen Regierung die Angriffe stoppen werden und somit auch die Zerstörung von UNESCO-Welterbestätten wie z. B. das historische Zentrum von Lwiw (Lemberg) oder die Sophienkathedrale und Höhlenkloster Lawra Petschersk in Kiew verhindern.
1959 schenkte die Sowjetunion den Vereinten Nationen die Skulptur eines Künstlers aus der Ukraine. Sie zeigt einen kräftigen Mann, der das biblische Motto „Schwerter zu Pflugscharen“ in die Tat umsetzt. Seitdem steht dieser Wegweiser zum Frieden im Garten der UNO in New York. Er lädt in eine Zukunft ein, in der die Völker der Ukraine und Russlands in Frieden, wahrer Freundschaft und Selbstbestimmung versöhnt miteinander leben. Eine Zukunft des Friedens und der Gerechtigkeit im gemeinsamen Haus Europa. Dazu wollen wir mit unseren Kräften und Möglichkeiten beitragen.
Ihr Saalburg Team