Digitale Sammlung
Exponate

Aes des Septimius Severus

Foto - 193 bis 211 n. Chr.

Rückseite

Vorderseite

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die Münze gehört zu der im Westen des Römischen Reiches sehr seltenen Gruppe der Provinzialprägungen aus dem Osten. Von über 4.600 bekannten Münzen der Saalburg sind gerade einmal 6 Exemplare dieser Gruppe zuzurechnen.

Das Aes zeigt auf der Vorderseite die Büste des Kaisers Septimius Severus. Auf der Rückseite sieht man einen Adler mit geöffneten Schwingen und einem Kranz im Schnabel und unter den Fängen ein Blitzbündel. Die griechische Inschrift der Rückseite verrät: Die Münze wurde in der Stadt Philippopolis (Thrakien) geprägt, zu der Zeit, als Statilius Barbarus dort Statthalter war.

Thema: Abbildung & Schrift

Datierung: 193 bis 211 n. Chr.

Inventar-Nr.: S 1159R

Maße: Durchmesser 2,8 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg (Rückseite) A. Langgartner für Römerkastell Saalburg (Vorderseite)

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.