Digitale Sammlung
Exponate

Arzneikästchen

Foto - 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Das kleine Kästchen ist in fünf Innenfächer unterteilt, die mit Deckelchen verschlossen waren, von denen nur noch zwei erhalten sind. Umlaufende Linien schmückten den Deckel, der Rand war fein gekerbt, ein beweglicher Henkel auf der Oberseite befestigt. Der Schiebedeckel, der das ganze Kästchen schließen sollte, hatte sich bei der Ausgrabung nicht mehr gefunden.

In den Kästchen konnte der Arzt für die Behandlung notwendige Substanzen zum Patienten mitnehmen, angerührt wurden die Arzneien dann vor Ort beim Patienten.

Thema: Haus & Hof

Datierung: 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z M 3601

Maße: Länge 14,5 cm, Breite 8 cm, Höhe 2,7 cm (außen) bzw. 2,1 cm (innen)

Material: Bronze

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.