Digitale Sammlung
Exponate

Beinernes Ortband

Foto - 2. Hälfte 2. bis 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Ortbänder bildeten den unteren Abschluss der Dolch- bzw. Schwertscheide. Im Limesgebiet sind Ortbänder aus Bronze, Eisen und Bein erhalten. Sie wurden entweder auf die Schwertscheide aufgenagelt oder festgeklemmt und verklebt.

Das beinerne Ortband vom Zugmantel ist aus zwei Teilen gefertigt. Die passgenaue Rückwand wurde in eine Nut der Vorderseite eingeschoben. Auf der Vorderseite ist eine rundliche Ellipse erhaben gefertigt, die Mittelachse ist als schmale Rippe geformt. Zu beiden Seiten der Mittelrippe sind im oberen Bereich schlichte Ranken eingraviert.

Thema: Militaria & Waffen

Datierung: 2. Hälfte 2. bis 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z V 2

Maße: Breite 5,5 cm, Stärke max. 1,5 cm

Material: Bein (Knochen)

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg