Digitale Sammlung
Exponate

Bekrönung einer Standarte

3D-Modell, Foto - 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Die Bekrönung besteht aus einer in goldglänzendem Bronzeblech getrieben Tülle, die in einem sorgfältig ausgearbeitetem Stierkopf endet. Seitlich sind zwei Schlangenleiber angelötet, aus denen Drachenköpfe mit aufgestelltem Stirnkamm wachsen. Am Hinterkopf des Stiers und der Schlangen sind Lötstellen zu erkennen, vermutlich ist hier eine Platte zu ergänzen.

Eine solche Standarte fand sicher im Kult des Gottes Jupiter Dolichenus Verwendung. Zumal sie im Brunnen eines Jupiter Dolichenus-Heiligtums gefunden wurde. Dieser Gott wurde besonders von Soldaten verehrt. Seine Ursprünge hat er in der Stadt Doliche im Südosten der heutigen Türkei.

Thema: Religion & Kult

Datierung: 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: ZM 4843

Maße: Höhe 15 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg