Digitale Sammlung
Exponate

Beschlag mit Schwanenkopf

Foto - 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Der Schwanenkopf sitzt als Haken auf einem leicht gewölbtem Beschlagblech. Er war möglicherweise auf einem Holzstab aufgenagelt. Die länglichen Augen und das Kopfgefieder sind eingeritzt. Oft sind solche Vogelköpfe auch als Abschluss von Henkeln oder Griffen ausgeformt.

Schmuckelemente in Form von Tieren finden sich auf zahlreichen Gebrauchsgegenständen der Antike. Als beliebte Motive begegnen dem Betrachter verschiedenen Vögel, exotische Wildtiere wie Panther und Löwe, Haus- und Nutztiere wie Hund, Rind, Schaf, Schwein oder Geflügel. Häufiger finden sich auch Mäuschen, die beispielsweise auf Kannendeckeln sitzen.

Thema: Abbildung & Schrift, Haus & Hof

Datierung: 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S B 602

Maße: Länge 8 cm, Breite 2,5 cm, Höhe 2,8 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.