Digitale Sammlung
Exponate

Besitzermarke

Foto - 180 bis 192 n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Das kleine Bronzeblech trägt die punzierte Inschrift:

IMP(eratore) COM(odo) AUG(usto)
COH(ortis) XXXII VOL(untariorum)
C(enturiae) VICTO(—)DASIVS
MASVRI

Von Kaiser Commodus (geschenkt), (Eigentum) des Dasius Masurus aus der Zenturie des Victor, von der 32. Freiwiligenkohorte

Durch die Inschrift gibt sich das Blech als Besitzermarke zu erkennen, mit der der Soldat Dasius Masurus einen seiner Ausrüstungsgegenstände gekennzeichnet hat. Die Nennung des Kaisers könnte bedeuten, dass Commodus (180-192 n. Chr.) den betreffenden Gegenstand dem Dasius geschenkt hat. Es gibt weitere Hinweise auf Waffenschenkungen des Commodus am Taunus- und Wetteraulimes, die vielleicht in Zusammenhang stehen mit der Niederschlagung des Maternus-Aufstandes 185/186 n. Chr. durch dem Kaiser treu ergebene Truppenteile.

Thema: Abbildung & Schrift, Militaria & Waffen

Datierung: 180 bis 192 n. Chr.

Inventar-Nr.: S B 276

Maße: Länge 3,8 cm, Breite 2,0 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.