Digitale Sammlung
Exponate

Bildlampe Gladiator

Foto, Video - augusteisch bis 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die Bildlampe mit angesetztem Ringhenkel zeigt einen nach links angreifenden Gladiator. Sie wurde wahrscheinlich im Rheinland produziert.

Solche Bildlampen wurden in großen Stückzahlen in Formen hergestellt. Hierzu fertigte der Töpfer zunächst aus Ton ein Modell (Patrize), das gebrannt wurde. Von der Patrize wurde eine zweiteilige Form – oft aus Gips, seltener aus Ton – abgenommen, die Matrize. In diese Form wurden dünne Tonplatten hineingedrückt, die nach einem Trocknungsprozess zur vollständigen Lampe zusammengesetzt wurden. Vor dem Brand tauchte man die Lampen zuletzt in einen feinen Tonschlicker, der einen schön glänzenden Firnis ergab. Wie das ausschaut, ist im Video zu verfolgen.

Thema: Haus & Hof

Datierung: augusteisch bis 1. Hälfte 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: N 168 (Sammlung Niessen)

Maße: Länge 11 cm

Material: Ton

Fundort: Köln

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg Video: T. Lessig-Weller und R. Schwarz für hessenARCHÄOLOGIE