Digitale Sammlung
Exponate

Fragment einer Wangenklappe

Foto - Ende 2. bis Anfang 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Das dünne Bronzeblech war ursprünglich auf der rechten Wangenklappe eines aufwändig dekorierten Reiterhelms befestigt. Ein einfacher Wulst mit versetzter Kerbung umrahmt das Bildfeld des Fragments, auf dem ein bärtiger und langhaariger Kopf zu sehen ist. Vermutlich stellt dieser Kopf einen Barbaren oder einen Kentauren, ein mythisches Mischwesen aus Mensch und Tier, dar.

Die Darstellung unterlegener Barbaren oder mythologischer Kampfszenen sollten sicherlich auf die militärische Überlegenheit der Römer anspielen. Es ist gut vorstellbar, dass einer der Reiter der Cohors Secunda, die auf der Saalburg stationiert war, diesen Helm an der Wende vom 2. zum 3. Jahrhundert getragen hat.

Thema: Militaria & Waffen

Datierung: Ende 2. bis Anfang 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S 1169

Maße: Länge 9,2 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg