Digitale Sammlung
Exponate

Gemmenring

Foto - 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Der nur zum Teil erhaltenen Eisenring trägt eine grob geschnittene Gemme, die den Sonnengott Sol Invictus zeigt. Der Gott fährt in einem von vier galoppierenden Pferden gezogenen zweirädrigen Wagen nach links. Die linke Hand ist zum Segensgestus erhoben, die rechte führt die Zügel. Im Rücken des Gottes ist die Peitsche sichtbar.

Das Motiv findet sich ab dem 2. Jahrhundert häufig auf Ringgemmen. Es kennzeichnet Träger des Ringes als Anhänger des Sol-Kultes, der in dieser Zeit immer größere Verbreitung fand.

Thema: Religion & Kult, Schmuck & Kleidung

Datierung: 2. bis 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: P 641

Maße: Durchmesser 1,7 cm

Material: Eisen und grüner Jaspis

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg