Digitale Sammlung
Exponate

Greifenkopfapplik

3D-Modell, Foto - 1. Hälfte des 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Der Kopf des Greifen ist hohl gegossen. Nach dem Guss erhielt die Oberfläche eine sorgfältige Nachbearbeitung mit einem Stichel, dessen Spuren vor allem am Mähnenkranz rund um den Kopf zu sehen sind. Das Gesicht ist mit eingetieften Punkten belebt. Die starr blickenden Augen und der leicht geöffnete Schnabel geben dem Kopf einen bedrohlichen Ausdruck.

Der Greif war offenbar auf einem Metallblech aufgelötet. Er diente als prominente Verzierung eines Helms, wie ihn die Gladiatoren vom Typus der Thraker trugen. Als besonders wehrhaftes, mythisches Mischwesen mit dem Kopf eines Raubvogels verstärkte diese Applik mit Sicherheit den kampfbereiten Charakter eines Gladiators.

Thema: Militaria & Waffen

Datierung: 1. Hälfte des 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: ZM 5098

Maße: Höhe 6,5 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg