Digitale Sammlung
Exponate

Halbdeckel eines Becken

Foto - 1. Hälfte 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Der Halbdeckel aus Bronzeblech war ursprünglich auf ein flaches Becken mit gerundetem Boden aufgelötet. Diese Becken besaß eine Ausgusstülle, vor der ein Siebeinsatz angebracht war. Siebbecken mit Halbdeckel werden zum Tischgeschirr gezählt und dienten wahrscheinlich dazu, Schwebestoffe wie grob zerkleinerte Gewürze aus Wein oder Bier herauszufiltern.

Der Siebdeckel vom Zugmantel ist mit einer Jagdszene verziert. In Ritzlinien dargestellt jagt ein Hund einen Hirsch. Umgeben ist dieses Motiv von eingepunzten Schmuckbändern mit Wellenlinien. Der Deckel war flächig mit einer Weißmetallauflage überzogen, wobei Bildmotiv und Schmuckbänder ausgespart blieben. So wurde ein farbiger Kontrast erzielt.

Thema: Abbildung & Schrift, Haus & Hof

Datierung: 1. Hälfte 2. bis Mitte 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z M 5192

Maße: Länge 21,5 cm, Breite 11,8 cm

Material: Bronze mit Weißmetallüberzug, Blei

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.