Digitale Sammlung
Exponate

Helmmaske

3D-Modell, Foto - Mitte 2. Jh n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Zur Paradeausrüstung römischen Reitersoldaten gehörten reich dekorierte Helme mit Masken, die das ganze Gesicht verbargen. Sie wurden bei den überlieferten Reiterspielen getragen. Bezeugt
sind Übungen in komplizierten Formationen und Scheinkämpfe zweier Parteien.

Die Maske aus Echzell weist im Gesicht einen dünnen Überzug aus Silberblech auf. Ihre auffällige Frisur mit den über der Stirn aufstrebenden Locken ist charakteristisch für Porträts Alexanders des Großen. Deshalb bezeichnet man diese Helme als Alexander-Typus. Er kommt zur Zeit des Kaisers Hadrian (117 – 138 n. Chr.) auf, der ein großer Freund der Reiterspiele war.

Thema: Militaria & Waffen

Datierung: Mitte 2. Jh n. Chr.

Inventar-Nr.: E 67/20.1

Maße: 25,4 x 21,5 x 15 cm

Material: Bronze (teils versilbert)

Fundort: Kastell Echzell, Wetteraukreis

Status: in Ausstellung

Quelle: Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt