Digitale Sammlung
Exponate

Muschelglasflasche

Foto - 3. bis 4. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die flache Muschelflasche mit kurzem Stengelfuß wurde in eine zweiteilige Form geblasen. Um den kurzen breiten Hals läuft in zwei Reihen ein dünner Glasfaden. Mehrere sehr ähnliche Flaschen in Form einer Pilgermuschel – mit oder ohne Henkel – werden in Museen in Köln, Bonn und Xanten aufbewahrt.

Gefäße in Muschelform – flache Schalen und Flaschen – scheinen sich vor allem im Rheinland des 3. und frühen 4. Jahrhunderts großer Beleibtheit erfreut zu haben. Im Rheinland sind auch sicherlich die Produktionsstätten der Muschelgefäße zu suchen.

Thema: Haus & Hof

Datierung: 3. bis 4. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: N 44 (Sammlung Niessen)

Maße: Höhe 15 cm, Breite 11 cm

Material: Glas

Fundort: Brüsselerstraße Köln

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.