Digitale Sammlung
Exponate

Pferdekopf Waldgirmes

3D-Modell, Foto - 4 v. Chr. bis 16 n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Der Kopf gibt die feingliedrigen Züge eines Pferdes detailgenau wieder. Das Kopfgeschirr ist reich geschmückt mit einer Stirnplatte und Medaillons. Sie zeigen den Kriegsgott Mars und die Siegesgöttin Victoria. Der Kopf ist innen hohl.

Ursprünglich gehörte der Pferdekopf zu einem Reiterstandbild, welches vermutlich auf dem Forum der römischen Siedlung Waldgirmes aufgestellt war. Nach Ende der Siedlung wurde der Kopf sorgfältig in einem Brunnen in 11 Metern Tiefe zwischen Mühlsteinen deponiert und überdauerte so.

Gefördert durch die Kulturstiftung der Länder

Thema: Abbildung & Schrift

Datierung: 4 v. Chr. bis 16 n. Chr.

Inventar-Nr.: WI EV. 2000/49

Maße: 55 x 25 x 26 cm

Material: Bleibronze (vergoldet)

Fundort: Waldgirmes, Lahn-Dill-Kreis

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Odvody, hessenARCHÄOLOGIE 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.