Digitale Sammlung
Exponate

Plattenfibel

Foto - 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die Fibel besitz ein halbmondförmiges Kopfteil mit roter Emaileinlage. Der runde Mittelteil ist mit blauweißem Email in Millefioritechnik verziert, nach innen ist noch ein rotes und ein blaugrünes Emailfeld abgesetzt. Der Fibelfuß endet in einem stilisierten Tierkopf.

Millefioriglas stellte man her, indem mehrere bunte Glasstäbe zu einem größeren verschmolzen, auf einen kleineren Querschnitt ausgezogen und dann in dünne Plättchen geschnitten wurden. Die Plättchen wurden schließlich nebeneinander auf der Bronzescheibe eingeschmolzen.

Fibeln (Gewandnadeln) wie diese wurden in der Antike gleichzeitig als Schmuck und zur Befestigung von Gewändern verwendet.

Thema: Schmuck & Kleidung

Datierung: 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S 685

Maße: Länge 5,2 cm

Material: Bronze mit Emaileinlagen

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.