Digitale Sammlung
Exponate

Privatporträt hadrianischer Zeit

Foto - hadrianisch (117 bis 138 n. Chr.)

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Das Porträt stellt einen Privatmann dar. Er trägt die für die Zeit Kaiser Hadrians (117-138 n. Chr.) charakteristische Haar- und Bartracht. Hadrian ließ sich als großer Verehrer der griechischen Kultur und Kunst mit dem für griechischen Philosophenporträts typischen Vollbart darstellen.

In der Kaiserzeit wurde das zeitgenössische Porträt zum Massenprodukt. Durch Beschränkung auf den Kopf im Büstenformat und durch die Wiederverwendung und Umarbeitung älterer Bildnisse wurde es für viele Menschen erschwinglich. Die häufige Wiederholung charakteristischer Gesichtszüge und der Frisur des Kaiserbildnisses auch in den Privatporträts führte zum Phänomen des sog. „Zeitgesichts“: Die Privatporträts glichen sich dem Bildnis des regierenden Kaisers oder seiner Frau vor allem in der Gestaltung der Frisuren and.

Thema: Abbildung & Schrift

Datierung: hadrianisch (117 bis 138 n. Chr.)

Inventar-Nr.: A 868 (Sammlung Clarke)

Maße: Höhe ohne Sockel 61 cm

Material: Marmor

Fundort: unbekannt

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg