Digitale Sammlung
Exponate

Relief des stiertragenden Mithras

Foto - Späteres 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Der Gott Mithras, gekleidet mit einem gegürteten Untergewand und einer phrygischen Mütze, trägt auf seinem Rücken einen Stier davon. Er hat das lebende Tier, dessen Kopf fast bis auf die Erde reicht, an den Hinterläufen gepackt. Im Hintergrund zeichnet sich ein Baum ab.

Mithras wurde in einem Geheimkult verehrt, der gegen Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. in Rom entstand. Im Kult spielt die Jagd auf einen Stier, den Mithras fängt und in einer Höhle tötet, die herausragende Rolle. Die Tötung des wilden Stiers gilt als Heilstat und Beginn neuen Lebens. Das Relief war in einem Mithrastempel in Stockstadt am Main aufgestellt und stammt aus dem späteren 2. Jahrhundert.

Thema: Abbildung & Schrift, Religion & Kult

Datierung: Späteres 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: St 142

Maße: Höhe 48 cm

Material: Sandstein

Fundort: Mithräum I, Stockstadt am Main

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.