Digitale Sammlung
Exponate

Schlüsselgriff

Foto - Frühes 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Der Schlüsselgriff in der Form eines Hundekopfes zeigt auf seiner massiv gegossenen Unterseite die viereckige Schäftung für den eigentlichen Schlüsselbart aus Eisen. Der Kopf mit stumpfer, geöffneter Schnauze und angelegten, spitzen Ohren liegt auf den ausgestreckten Vorderläufen des Hundes. Er trägt ein breites Halsband mit runden Beschlagsknöpfen.

Der Hund diente den Römern in erster Linie als treuer Wächter von Haus und Hof. Es verwundert deshalb nicht, dass er ein beliebtes Motiv zur Dekoration von Schlüsseln bildete. Der Schlüsselgriff vom Zugmantel aus dem frühen 3. Jahrhundert n. Chr. zeigt sehr gut die Eigenart des lauernden, zum Sprung bereiten Wachhundes.

Thema: Abbildung & Schrift, Haus & Hof

Datierung: Frühes 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z M 4454

Maße: Länge 7,1 cm

Material: Bronze

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.