Digitale Sammlung
Exponate

Statuette der sitzenden Minerva

3D-Modell, Foto - 3. Viertel des 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Die Göttin Minerva sitzt auf einem Thron. Links daneben steht ihr runder Schild, den sie mit der linken Hand hält. Sie ist bekleidet mit einem dünnen Untergewand und einem Mantel, der den Oberkörper und die Schultern verhüllt. Den korinthischen Helm hat sie nach hinten über den Kopf geschoben. Die langen Haare fasst ein Knoten im Nacken zusammen. Auf ihrer Brust prangt die Ägis als Symbol ihrer göttlichen Macht.

Die Ägis bezeichnet in der antiken Mythologie ein goldenen Ziegenfell, das Jupiter und Minerva benutzten, um Gewitter heraufziehen zu lassen. Wenn sie das Fell schüttelten, schleuderte es donnernd Blitze. Auf der Ägis droht zusätzlich das geflügelte Haupt der schrecklichen Medusa, deren Anblick die Menschen versteinerte.

Thema: Abbildung & Schrift, Religion & Kult

Datierung: 3. Viertel des 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z 1001

Maße: Höhe 20 cm

Material: weißer Pfeifenton

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg