Digitale Sammlung
Exponate

Statuette einer Göttin mit Kind

3D-Modell, Foto - 2. Viertel des 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Die aufrechtstehende Göttin trägt auf ihrem linken Arm einen nackten, dem Betrachter zugewandten Knaben. In der rechten Hand hält sie einen Krug. Bekleidet ist die Figur mit einem bodenlangen Gewand, das über der linken Schulter geknüpft ist und die rechte Brust frei lässt. Das ungegürtete Kleid fällt mit dem Überhang bis auf die Knie herab. Rote Bemalungsspuren sind auf Sockel und Gesicht der Statuette erkennbar.

Solche Darstellungen von Göttinnen mit Kind gelten als Schutzgottheiten von Haus und Feld. Auf der Rückseite des Sockels liest man in erhabenen Buchstaben VINDEX / FEC(it). Die Inschrift belegt, dass die Figur aus dem in Köln ansässigen Atelier des Vindex stammte.

Thema: Abbildung & Schrift, Religion & Kult

Datierung: 2. Viertel des 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: Z 4552

Maße: Höhe 21,2 cm

Material: weißer Pfeifenton

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg