Digitale Sammlung
Exponate

Statuette eines Löwen

3D-Modell, Foto - 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Der Löwe steht aufrecht mit erhobenem Kopf und angespannten Muskeln. Das Maul ist weit geöffnet. Die Augen liegen tief unter den kräftigen Brauenbögen in dem markant modellierten Schädel. Kräftige, dichte Fellbüschel bilden die mächtige Mähne, die bis tief auf Rücken und Brust herabreicht. Die Zeichnung des Fells ist mit kurzen Strichen auch auf den Läufen des Tieres angegeben.

Die Statuette wurde südlich der Siedlung bei der Saalburg, inmitten des Gräberfeldes gefunden. Sie ist daher ein schönes Zeugnis für den in der Antike weitverbreiteten Brauch, den Toten Figuren aus Terrakotta mit in das Grab zu geben.

Thema: Abbildung & Schrift

Datierung: 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S 1214

Maße: Höhe 13 cm

Material: Ton

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.