Digitale Sammlung
Exponate

Terra Sigillata-Schüssel

3D-Modell, Foto - um 220/230 bis 260/270 n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Die glänzend rot überzogene Schüssel wurde in Rheinzabern hergestellt. Sie stammt aus der Produktion des Töpfers Julis II. Eine Besonderheit ist der in Barbotine-Technik freihändig aufgetragene angekettete Hund auf dem breiten Schüsselrand. Die reliefverzierte Unterseite wurde mithilfe einer Formschüssel, in der die Dekoration negativ erscheint, ausgeformt.

Tafelgeschirr aus sogenannter Terra Sigillata-Ware war im gesamten Römischen Reich verbreitet. Sie wurde in sehr großen Stückzahlen und verschiedenen Varianten produziert und gleichermaßen von Arm und Reich – mit gewissen Qualitätsabstufungen – zum Essen und Trinken verwendet.

Thema: Abbildung & Schrift, Haus & Hof

Datierung: um 220/230 bis 260/270 n. Chr.

Inventar-Nr.: Z 3452

Maße: Durchmesser 24,5 cm, Höhe 16,5 cm

Material: Ton

Fundort: Kastell Zugmantel, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg