Digitale Sammlung
Exponate

Tierfibel in Form einer Eule

3D-Modell, Foto - 2. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Linke Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt drehen
Scrollrad drehen = vergrößern/verkleinern
Rechte Maustaste gedrückt und bewegen = Objekt verschieben

Die Eule ist mit ihrem Körper nach rechts gewandt. Ihr Kopf mit dem kräftigen hakenförmigen Schnabel ist gedreht und blickt den Betrachter frontal an. Die Augen sind mit orangerotem Email abgesetzt, die Pupillen verlorengegangen. Auf den blaugrünen Flügeln heben sich drei rote Kreisaugen ab. Der Schwanz des Vogels ist mit Punzen verziert; um den Hals erkennt man ein Perlband, das möglicherweise die Zeichnung des Gefieders hervorheben soll.

Fibeln (Gewandnadeln) wie diese wurden in der Antike gleichzeitig als Schmuck und zur Befestigung von Gewändern verwendet.

Thema: Schmuck & Kleidung

Datierung: 2. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S 557

Maße: Länge 3,2 cm

Material: Bronze mit Emaileinlagen

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg 3D-Modell: Fraunhofer IGD (CultLab3D), Darmstadt für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.