Digitale Sammlung
Exponate

Zahnzange

Foto - 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die Zahnzange besitzt lange gerade Griffe, die in einem Kugelknauf enden. Wahrscheinlich waren die Griffe mit Leder oder Tuch umwickelt, um eine sichere Handhabung zu gewährleisten. Das bajonettförmige Fassteil läuft in Verlängerung der Griffe gerade weiter und endet in einer V-förmig eingekerbten Grifffläche, die den Zahn möglichst sicher fixieren sollte. Im Zangenschloss waren zu beiden Seiten dünne Bronzescheiben eingelegt, die eine besonders geschmeidige Gängigkeit der Zange ermöglichten.

Die Spezialzange zur Zahnextraktion entspricht in auffälliger Weise den modernen Oberkieferzahnzangen. Das Ziehen eines Zahnes war in der Antike jedoch aufgrund der hohen gesundheitlichen Risiken das letzte Mittel der Wahl bei der Behandlung eines kranken Zahnes.

Thema: Haus & Hof

Datierung: 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: S 1480

Maße: Länge 18,3 cm

Material: Eisen, Bronze

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knieriem für Römerkastell Saalburg