Digitale Sammlung
Exponate

Ziegel mit Fußabdrücken und griechischer Inschrift

Foto - 2. Hälfte 2. bis 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Für Maximale Auflösung (Großansicht) - bitte auf Bild klicken

Die große Ziegelplatte diente in römischer Zeit als Abdeckung einer Fußbodenheizung (Hypocaustum). Sie hat das Standartmaß eines sog. Laters. Der Ziegel wurde zwischen 150 und 230 n. Chr. an einem unbekannten Ort hergestellt und im Dorf vor dem Kastell verbaut.

Auf seiner Oberseite sind die Abdrücke von Kinderfüßen und ein eingeritzter Fluch in griechischer Sprache zu sehen: „Oreus und Monos sind hundsföttische Kaffern (= Schurken), mehr noch als Laurentius“. Vermutlich beschwert sich hier der griechische Handwerker über Kinder, die auf die zum Trocknen ausgelegten Ziegel getreten sind. Das Graffiti ist damit eines der seltenen Zeugnisse für eine griechischsprachige Bevölkerungsgruppe aus dem Osten des Römischen Reiches in der Provinz Obergermanien.

Thema: Haus & Hof

Datierung: 2. Hälfte 2. bis 1. Hälfte 3. Jh. n. Chr.

Inventar-Nr.: XIII 2721

Maße: Höhe 40 cm x Breite 40 cm

Material: Ton

Fundort: Kastell Saalburg, Taunus

Status: In Ausstellung

Quelle: Fotograf: P. Knierriem für Römerkastell Saalburg

Hinweis: Download und Nutzung der Medien nur nach schriftlicher Genehmigung des Römerkastells Saalburg erlaubt.