Museumspädagogik

Museumspädagogik

Die Museumspädagogik der Saalburg widmet sich der anschaulichen Vermittlung der römischen Geschichte und der Archäologie. Das rekonstruierte Kastell mit seiner ausgedehnten Innenbebauung, die umfangreichen Sammlungen römischer Originalfunde sowie der umgebende archäologische Park mit zahlreichen Zeugnissen der Vergangenheit bieten den geeigneten Rahmen, die römische Geschichte und das Leben am Limes hautnah erfahrbar zu machen.

Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen

Das museumspädagogische Angebot der Saalburg bietet vielfältige Aktivitäten für verschiedene Zielgruppen. Vorschulkinder, Schüler*innen und Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Menschen mit Sehbehinderung oder Mobilitätseinschränkungen – für alle haben wir ein geeignetes Programm. Unsere Besucher*innen können römische Soldaten erleben, mit der Puppe Claudius in die Römerzeit reisen, bei Führungen das Kastell und seine Umgebung erkunden, geführte Wanderungen entlang des Limes unternehmen, bei Aktivprogrammen ihre Eignung für die römische Armee und den Teamgeist ihrer Gruppe unter Beweis stellen und vieles mehr.

Näheres zu den Angeboten finden Sie auf folgenden Seiten:
Familien und Kinder
Firmen/Vereine/Private Gruppen
Schulen
Barrierefreie Saalburg

Schülerpraktikum

Die Museumspädagogik der Saalburg bietet jedes Jahr in der Zeit von Januar bis März drei Schüler_innen der Mittelstufe die Möglichkeit ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Da die Plätze sehr begehrt sind, werden sie in der Regel mit einem Vorlauf von mindestens einem Jahr vergeben. Wir empfehlen, sich vor dem Einreichen einer Bewerbung telefonisch zu informieren, ob für den gewünschten Zeitraum noch Plätze verfügbar sind.

Kontakt
Der Empfang ist werktags von 10–14 Uhr unter der Telefonnummer 06175 9374-0 oder per E-Mail unter info@saalburgmuseum.de erreichbar.

Leitbild Museumspädagogik

Eine detaillierte Beschreibung unserer museumspädagogischen Ausrichtung und Zielsetzung finden Sie hier:
Leitbild Museumspädagogik (Download barrierefreie PDF)

Museumspädagogisches Team

Museumspädagoge
Rüdiger Schwarz M.A.
Telefon: +49 (0) 6175 / 9374 -15
E-Mail schreiben

Museumspädagogischer Mitarbeiter
Gerd Herrmann
Telefon: +49 (0) 6175 / 9374 – 36
E-Mail schreiben

Katharina Grießhaber M.A.
Telefon: +49 (0) 6175 / 9374 – 28
E-Mail schreiben