Überblick

Veranstaltungen nach Kategorien

Termine und weitere Informationen zu den einzelnen Führungen und zu unseren Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Veranstaltungsprogramm.

Veranstaltungs-Programm

Die Broschüre zu unserem Jahresprogramm 2022 können Sie hier als PDF herunterladen:

Jahresprogramm 2022 (PDF)

Saalburg-Jahresprogramm-2022-web

Öffentliche Führung

Samstag (März–Oktober): 14 Uhr gemeinsam für Erwachsene und Kinder
Sonntag (November–Februar): 14 Uhr gemeinsam für Erwachsene und Kinder
Sonntag (März–Oktober): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter

Führung durch die Saalburg zu den im Terminkalender angegebenen Zeiten. Die Teilnehmerzahl für die öffentlichen Führungen ist begrenzt. Jeder Teilnehmer erhält an der Kasse einen Aufkleber, der sichtbar getragen werden muss.
Dauer: ca. 45 Minuten. Erwachsene: 2 €, Kinder: 1 € zzgl. Eintritt

Mit der Familie zur Saalburg

Familientage

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten die Familientage das passende Setting für einen Ausflug mit der ganzen Familie. Es erwarten Sie spannende, abwechslungsreiche und unterhaltsame Aktionen zum Zuschauen, Staunen und Mitmachen. Treffen Sie echte Römer, erkunden Sie bei stündlichen Führungen das Kastell und werden Sie selbst aktiv.

Keine Anmeldung erforderlich.

Martinus – Sankt Martin

Ein Familienerlebnis der besonderen Art bietet der alljährliche Familienabend an Sankt Martin. Ein römischer Soldat hoch zu Ross wird als historischer Martinus lebendig und spielt vor beeindruckender Kulisse des Kastells die Szene des Mantelteilens nach. Ein Laternenumzug und das Martinsfeuer dürfen dabei nicht fehlen. Präsentationen und Mitmachaktionen zum Thema Soldatenleben sowie heiße Verköstigungen runden das Programm ab.

Termine und Informationen zu den Veranstatlungen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm. Anmeldung erforderlich.

Kinderferienprogramme

Sommerferien und Langeweile daheim? Dann besuche eines der Kinderferienprogramme auf der Saalburg. Je nach Thema des Tages kannst Du in die Rolle eines römischen Soldaten, eines römischen Handwerkers oder eines Archäologen und Entdeckers schlüpfen. Mit Spass und Spiel wird dabei die Saalburg erkundet und ganz nebenbei Spannendes und Unbekanntes über die römische Antike erlernt. Und ein wahres Abenteuer wartet auf diejenigen, die mit dem alljährlichen Ferienprogramm Nox romana eine Übernachtung im Museum wagen.

Termine und Informationen zu den Kinderferienprogrammen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm. Anmeldung erforderlich.

Thementage

Von Mai bis September wird die Saalburg an verschiedenen Tagen Schauplatz sogenannter Thementage. Ein umfangreiches Programm an Vorführungen, Mitmachaktionen und Führungen bietet spannende Einblicke und Erfahrungen abseits vom normalen Museumsalltag. Jeder Thementag steht dabei unter einem eigenen Motto.

Wann und welchen Bereichen römischer oder wilhelminischer Lebenswelt sich dieses Jahr auf der Saalburg gewidmet wird, erfahren Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Bei diesen Veranstaltungen werden keine Ermäßigungen und Gruppenpreise gewährt. Das Programm ist im Eintrittspreis mitinbegriffen. Keine Anmeldung erforderlich.

Workshops

Wie haben die Römer das eigentlich gemacht? Wer sich schon einmal diese Frage gestellt hat, ist bei einem der mitunter mehrtägigen Workshops auf der Saalburg genau richtig. Getreu dem Motto learning by doing werden römische Handwerkstechniken erprobt und verschiedenstes Material bearbeitet. Von der antiken Technik des Brettchenwebens bis zum Bogenbau umspannen die einzelnen Workshops dabei unterschiedliche Themen.

Termine und Informationen zu den einzelnen Workshops finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.
Anmeldung jeweils erforderlich.

Kulinarisches

Wissen geht bekanntlich durch den Magen, oder so ähnlich. Deshalb haben sich gleich eine ganze Reihe an Veranstaltungen auf der Saalburg der römischen Kochkunst, der Culinaria romana, verschrieben. Ob Sie mehr über römische Ess- und Trinkkultur erfahren wollen, in einem stimmungsvollen Rahmen römisches Essen probieren möchten oder dieses sogar aktiv in einem Kochkurs erlernen wollen, für jeden „Geschmack“ findet sich quer über das Jahr verteilt eine passende Veranstaltung.

Termine sowie Informationen zu den unterschiedlichen Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.
Anmeldung jeweils erforderlich.

Vorträge

An ausgewählten Sonntagen im Jahr, jeweils um 11 Uhr, finden Vorträge auf der Saalburg statt. Geladene Experten referieren thematisch passend zu Veranstaltungen oder Ausstellungen, aktuelle Forschungen. Die Vorträge bieten die seltene Gelegenheit tiefer in ein Thema einzutauchen und fern vom alltäglichen Museumsbesuch Unbekanntes und Wissenswertes zu erfahren.

Termine und Informationen zu den einzelnen Vorträgen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm.

Vorträge sind im Eintrittspreis mitinbegriffen. Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Führungsprogramme

Über das Jahr verteilt werden zusätzlich weitere Führungsprogramme angeboten. Termine und Informationen zu den einzelnen Führungen finden Sie im aktuellen Jahresprogramm. Anmeldung jeweils erforderlich.

Themenführungen

widmen sich punktuell unterschiedlichen Themen und bieten dabei die Möglichkeit Bereiche der Saalburg zu erkunden, die man schnell übersieht oder gar dem alltäglichen Besucherstrom verschlossen bleiben.

Führungen mit der Puppe Claudius

richten sich an Kinder im Vorschulalter. Altersgerecht wird den Kindern erzählt, wie es damals auf der Saalburg zugegangen ist, wie die Römer lebten und sich kleideten.

Für Antike nie zu alt

ist ein Führungsprogramm speziell für Senioren und Menschen mit Gehbehinderung. Es verbindet eine kurze Führung durch die Saalburg mit anschließendem Kaffeetrinken im Museumscafé Taberna, wo anhand von originalem Anschauungsmaterial mehr zum Leben in römischer Zeit erfahrbar ist.

Mit der Taschenlampe in die Römerzeit

kann man nach Sonnenuntergang die Saalburg stimmungsvoll im Schein der Taschenlampe erkunden und erfahren, mit welchen Beleuchtungsmitteln die Römer Licht in das Dunkel der Nächte gebracht haben.

CONTENTS