Veranstaltungen im Römerkastell Saalburg
Kategorie-Auswahl
Veranstaltungs-Programm
Das Jahresprogramm 2023 können Sie hier als PDF komplett herunterladen:
Öffentliche Führungen
Sonntag (November–Februar): 14 Uhr gemeinsam für Erwachsene und Kinder
Sonntag (März–Oktober): 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr getrennte Führungen für Erwachsene und Kinder ab Schulalter
Jede Teilnehmer*in erhält an der Kasse einen Aufkleber, der sichtbar getragen werden muss.
Dauer: ca. 45 Minuten. Erwachsene: 2 €, Kinder: 1 € zzgl. Eintritt

Veranstaltungen im Überblick

Backen und Kochen durch die Epochen
Es ist in der Saalburg schon Tradition, dass sich am Pfingstwochenende alles um die antike Esskultur dreht. In diesem Jahr möchten wir den zeitlichen Horizont erweitern und den Blick auch auf andere Epochen vor und nach den Römern lenken: Woher stammen die frühesten Nachweise für das Bierbrauen, wie kocht man eigentlich ohne Kochgeschirr in einer Kochgrube und welche Rezepte für Krapfen und andere Leckereien gibt es aus dem Mittelalter?

BIER - Die ersten Jahrtausende
Kaum ein anderer Bereich der archäologischen Forschung ist so sehr auf sich ständig verbessernde wissenschaftliche, hier v. a. naturwissenschaftliche Analysen und Experimente angewiesen wie die Untersuchung der prähistorischen Nahrungsmittel.