Am Limes lebten Leute
30. April 2023
Am Limes lebten Leute

Von einer Grenze, Soldaten und Zivilisten am Rande des Römischen Reiches

Zeitgleich mit den Kastellen am Limes entwickelte sich immer auch eine zivile Siedlung, in der Angehörige der Soldaten, Handwerker und Händler lebten und verschiedene Dienstleistungen angeboten wurden. Die Bewohner kamen oftmals aus vielen verschiedenen Gegenden des Reiches, so wie die Truppen auch.

Die Limesforschung war anfangs stark militärisch geprägt, demzufolge wurde das Augenmerk fast ausschließlich auf die Kastelle gelegt. Die Kastelldörfer wurden nur ausschnitthaft untersucht. Dies hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend geändert. Auch wenn die Nordgrenze des Römischen Reiches durch das dort stationierte Militär geprägt war, darf nicht vergessen werden, dass ein Großteil der Bevölkerung aus Zivilisten, Frauen und Kindern bestand. Wie lebten diese Menschen am Rande des Imperiums? Womit verdienten sie ihren Lebensunterhalt und wie abhängig war man von der hier stationierten Armee?

Anhand von aktuellen Forschungen zeigt der Vortrag, wie man sich das Leben am Limes vorstellen kann und welche Fragen auch heute noch offen sind.

Referent: Simon Sulk M.A.

INFO
von 11-12 Uhr