Limesinformationszentrum
Limesinformationszentrum
Im Eingangsbereich der Saalburg informiert das „Zentrale Limesinformationszentrum Hessen“ kostenlos mit Texten, Fotos und anschaulichen Zeichnungen über den Obergermanisch-Raetischen Limes in römischer Zeit, seine Erforschung und das aktuelle Projekt zur Einrichtung des transnationalen UNESCO-Welterbes „Frontiers oft he Roman Empire“.
Weitere Informationen zum Leben am Limes in römischer Zeit bietet der Besuch im Römerkastell Saalburg mit seinem Museum. Die Saalburg ist der ideale Startpunkt zu einer Zeitreise am Limes, entweder mit einem Spaziergang auf dem „Rundweg Saalburg“ oder einer Wanderung auf dem „Limeserlebnispfad Hochtaunus“.
Regionale Limesinformationszentren in Hessen
Rheingau-Taunus-Kreis
Regionalmuseum Rheingau-Taunus “Limes im Hofgut”
Wetteraukreis
Museum der Stadt Butzbach
Wetterau-Museum Friedberg
Museum Echzell
Kreis Gießen
Limesinformationszentrum Hof Grass, Hungen
Main-Kinzig-Kreis
Museum Großkrotzenburg
Kreis Offenbach
Landschaftsmuseum Seligenstadt